August 2005 |
Selbstmotivation |
Was treibt Menschen eigentlich dazu an, sich jeden Werktag aus dem Bett zu quälen, sich an den Schreibtisch zu setzen und dort wohlgemut im besten Falle acht Stunden, meistens aber länger, seiner Arbeit nachzugehen? Und was hilft, wenn man dabei gar nicht so wohlgemut ist und man manchmal morgens lieber im Bett liegen bleiben will, weil einen die Arbeit so gar nicht lockt? mediella hat Tipps, wie Sie sich selbst einen Schubs geben können. |
Juli 2005 |
Nutzenorientiert verkaufen |
Es ist toll, wenn jemand von seinem Geschäft, seinem Produkt oder seiner Dienstleistung vollkommen begeistert ist. Beim Verkaufen kann das aber zum Hindernis werden. Lesen Sie unsere Tipps zum nutzenorientierten Verkaufen. |
Juni 2005 |
Von der Unternehmerin zur Führungskraft |
Wenn das Geschäft boomt und Sie sich Unterstützung an Bord holen, sind Sie auf einmal Führungskraft. Lesen Sie in unserem Artikel, warum es ist es wichtig ist, als Chefin eine Teamplayerin und konfliktfähig zu sein. |
Mai 2005 |
Eigne ich mich zur Selbständigkeit? |
Dem Chef einfach den Kram vor die Füße schmeißen und sich selbständig machen – wer hat nicht schon mal darüber nachgedacht? Aber nicht jede eignet sich zur Selbständigkeit. Wir geben ein paar Gedankenanstöße. |
April 2005 |
Neuerungen bei Ich-AG & Co. |
Nichts ist beständiger als der Wandel – und das gilt erst recht, wenn es um Gesetze und Verordnungen geht. Wir haben die wichtigsten Änderungen bei Überbrückungsgeld und Ich-AG zusammengefasst und stellen das neue Einstiegsgeld vor. |
März 2005 |
Do's und Dont's im E-Mail-Marketing - eine Auffrischung |
Über Werbung per E-Mail ist schon viel gesagt und geschrieben worden. Dennoch gibt es immer wieder Unsicherheiten oder falsches Verhalten im E-Mail-Marketing. Darum haben wir kurz ein paar Tipps zur Erinnerung zusammengestellt, die Sie hier lesen. |
Februar 2005 |
Kundendaten und ihre Pflege |
Eine gut gepflegte Kundendatei bedeutet den Umsatz von morgen. Welche Angaben außer einem Namen und einer Anschrift Sie erfassen sollten und was Sie beim Anlegen einer Adressdatei noch beachten sollten, lesen Sie hier. |
Januar 2005 |
Tipps zum Adresskauf |
Natürlich ist die Weiterempfehlung die schönste Art, neue Kunden zu gewinnen. Aber das alleine reicht oft nicht aus. Wenn Sie Marketing- oder Akquiseaktionen planen, benötigen Sie Adressen. Tipps zum Adresskauf lesen Sie in diesem Artikel. |
November 2004 |
01.01.2005 – Ende der Steuerfreiheit von Lebens- und Rentenversicherungen |
Wann brauche ich eine Lebensversicherung und für wen macht eine Rentenversicherung Sinn? Und fondgebundene Policen? Wir befragten dazu Anette Röttcher, Geschäftsführerin der Finanzberatung rs-finanz GmbH. |
Oktober 2004 |
Buchrezension - Schlagfertig |
Schlagfertigkeit ist eine Eigenschaft, die sich viele wünschen. Wir haben einen kleinen Ratgeber entdeckt, der zwar keine Patentrezepte enthält, aber anregt zu einer authentischen Schlagfertigkeit |
September 2004 |
Mini-Arbeitgeberin werden - was sie machen müssen, wenn Sie Minijobber anstellen |
Sie wollen zu Ihrer Unterstützung eine geringfügig Beschäftigte einstellen oder eine Reinigungskraft für Ihren Privathaushalt. Wir geben einen Überblick, was Sie beachten müssen, wenn Sie jemand auf 400 Euro-Basis beschäftigen wollen. |
August 2004 |
Kreativität hat ihren Preis |
Die Leistung von Kreativen wird oft unterschätzt und manch ein Kunde meint die Preise drücken zu müssen. Warum Sie sich darauf nicht einlassen sollten, lesen Sie hier. |
Juli 2004 |
Teilzeitselbständigkeit - Buchvorstellung |
Teilzeitselbständigkeit gibt es offiziell nicht. Aber sie ist Realität. Gerade Frauen wählen diese Form der Selbständigkeit – neben einem Angestelltenverhältnis oder der Familie – recht häufig. Passend dazu gibt es im Verlag Frauenoffensive ein Buch, das wir gelesen haben. |
Juni 2004 |
Das schriftliche Angebot |
Ihre Akquisemaßnahmen waren erfolgreich und ein potentieller Kunde möchte ein Angebot von Ihnen. Herzlichen Glückwunsch! Sie sollten das Schreiben des Angebots nicht nur als lästige Pflicht ansehen, sondern als Möglichkeit des Selbstmarketing: Ein gut vorbereitetes und detailliertes Angebot ist ein erster Beweis Ihrer professionellen Arbeitsweise. Außerdem beugen Sie mit einem gut formulierten Angebot Unklarheiten und eventuellen Streitigkeiten vor. |
Juni 2004 |
Kurzbesprechung: Der dmmv-Kalkulationsleitfaden |
Unsicher bei der Aufwandsschätzung des nächsten Projektes? Der dmmv-Kalkulationsleitfaden schafft einen systematischen Überblick und hilft, bei der Angebotserstellung nichts zu vergessen. |
Mai 2004 |
Überbrückungsgeld oder Ich-AG? |
Wer sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen will, hat die Wahl zwischen Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss. Die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten erklären wir in unserem Artikel. |
April 2004 |
Headhunter – wie man die Jagdsaison für sich nutzen kann |
Viele Managerinnen werden an einem Punkt ihrer Berufsentwicklung auf einen modernen Karriereweg stoßen: das Headhunting. Hier sind für Sie die wichtigsten Anhaltspunkte zusammengestellt, mit denen ein Karrieresprung erfolgreich verlaufen kann. |
Februar 2004 |
Werbung zum Nulltarif – die E-Mail-Signatur |
E-Mail ist vermutlich der am meisten genutzte Kommunikationskanal im Geschäftsleben. Mit einer E-Mail-Signatur werben Sie kostenlos für Ihre Dienstleistungen – mit jeder E-Mail. Auch hier gilt: weniger ist mehr. Was es zu beachten gibt, damit Ihre Werbung der Netiquette entspricht, lesen Sie hier. |
Januar 2004 |
Hat sich stets bemüht - das qualifizierte Arbeitszeugnis |
Sie wechseln die Arbeitsstelle? Dann haben Sie ein Anrecht auf ein Arbeitszeugnis. Wenn Sie selbst formulieren sollen oder nur überprüfen wollen, ob Sie ein den Regeln entsprechendes Zeugnis bekommen haben, lesen Sie hier ein paar Tipps. |
Dezember 2003 |
Praxistipps für das Bewerbungsanschreiben |
Sie möchten Ihre Stelle wechseln oder müssen einen neuen Arbeitsplatz finden, weil sich Ihr Unternehmen von Ihnen trennt. Das Thema Bewerbung betrifft jede. Worauf Sie bei Formulierung Ihrer Bewerbung achten sollten, erfahren Sie hier. |
November 2003 |
Weblogs als Selbstmarketing-Instrument |
Weblogs können mehr sein als eine private Nabelschau. Wie Sie ein Weblog für Ihr Selbstmarketing einsetzen können, lesen Sie hier. |
Oktober 2003 |
Hilfe - mein Kunde ist insolvent! |
Die Zahl der Pleiten in Deutschland nimmt immer noch zu. Was passiert, wenn einer Ihrer Kunden Insolvenz anmeldet, lesen Sie hier. |
September 2003 |
Kundenbindung |
Aus einem bestehenden Kunden einen Stammkunden zu machen ist bekanntermaßen einfacher und günstiger als einen Neukunden zu gewinnen. Welche Maßnahmen Sie zur Kundenbindung ergreifen können, erfahren Sie hier. |
August 2003 |
Mehr Mut zum Telefonieren |
Kundenakquise per Telefon – für viele eine schwierige Aufgabe. Wie Sie Telefonblockaden überwinden können und Ihr Anliegen erfolgreich am Telefon rüberbringen, lesen Sie hier. |
Juli 2003 |
Selbstmarketing - vom Brainstorming bis zur Ausgestaltung einer Idee |
Gute Vorschläge brauchen gute Vorbereitung. Hier lesen Sie, wie Sie vorgehen können. |
Juli 2003 |
Selbstmarketing: Die Präsentation Ihrer Idee |
Ihre ausgearbeitete Idee soll nicht in der Schublade verschimmeln. Lesen Sie unsere Tipps, was Sie bei der Präsentation beachten sollten. |
Juni 2003 |
Bekommen Sie, was Sie verdienen: Geben Sie sich die Lizenz zum Verhandeln! |
In Gehaltsgesprächen verhalten sich Frauen selten fordernd: sie nehmen das, was man ihnen anbietet. Doch verhandeln lohnt sich, denn neben einer soliden finanziellen Basis sichern Sie sich eine gute Ausgangsposition im Unternehmen. Mit einer ausführlichen Vorbereitung zeigen Sie, dass Sie ein Profi und wertvoll fürs Unternehmen sind. |
Mai 2003 |
Die Krise sinnvoll nutzen |
Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammen gestellt, wie Sie die derzeit herrschende wirtschaftliche Flaute positiv für sich nutzen können: beispielsweise zur Weiterbildung und Akquise. Unsere Tipps gelten natürlich nicht nur für Selbstständige, sondern auch für Arbeitsuchende. |
April 2003 |
Wie finde ich den Job, der zu mir passt? |
Heute läuft Karriere nicht mehr von selbst. Frau muss sie stärker planen. Folgende Fragen stellen sich: Was kann ich? In welcher Branche will ich arbeiten? Welche Unternehmen kommen in Frage?
|
März 2003 |
Versicherungen für Freiberuflerinnen und Selbstständige - Teil 2 |
Neben der persönlichen Absicherung gibt es weitere Versicherungen, die für Selbstständige wichtig sein können. Hier erhalten Sie einen Überblick. |
Februar 2003 |
Versicherungen für Freiberuflerinnen und Selbstständige – Persönliche Absicherung |
Als Selbstständige müssen Sie sich selbst um Ihre persönliche Absicherung kümmern. Hier erfahren Sie ein paar Grundlagen. |
Januar 2003 |
Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt? Tipps zum Umgang mit säumigen Zahlern |
Die Zahlungsmoral ist bei Endverbrauchern und Geschäftskunden gleichermaßen schlecht. Für ein kleines Unternehmen und erst recht für die selbstständige oder freiberufliche Einzelkämpferin können verspätete oder ganz ausbleibende Zahlungen das Aus bedeuten. Hier erfahren Sie, was Sie vorbeugend tun können und wie Sie richtig mahnen. |
Dezember 2002 |
Neukundengewinnung - Tipps zur Telefonakquise |
Viele scheuen sich davor, zum Telefonhörer zu greifen und Firmen anzurufen, um ihre eigene Dienstleistung zu verkaufen. Hier bekommen Sie Tipps, wie Sie am Telefon einen guten Eindruck hinterlassen und Ihre Absatzchancen erhöhen. |
November 2002 |
Erfolgreich bewerben - Tipps von "der anderen Seite" |
Wie man eine ordentliche Bewerbungsmappe zusammenstellt, steht in vielen Büchern. Wir haben jemanden gefragt, auf dessen Schreibtisch die fertigen Unterlagen dann landen. |
Oktober 2002 |
Umsatzsteuer für Existenzgründerinnen - Befreiung oder nicht? |
Unter einer bestimmten Umsatzgrenze brauchen Sie keine Umsatzsteuer zahlen, manchmal macht es aber Sinn dafür zu optieren. Hier ein paar Hinweise. |
September 2002 |
Bruchlandung - Die Insolvenz und ihre Konsequenzen für Arbeitnehmer |
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nimmt rasant zu. Was diese Situtation für die Arbeitnehmer im einzelnen bedeutet und was sie unternehmen können, um an ihr Geld zu kommen, lesen Sie hier. |
August 2002 |
Der Business Plan - Das Drehbuch zum Erfolg |
Gründer sollten einen Business Plan erstellen. Wozu Sie einen Business Plan benötigen und was bei der Erstellung zu berücksichtigen ist. |